5. Januar 2025

Jahreskonzert
des Musikvereins Jagstzell

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins Jagstzell in der Turn- und Festhalle statt, welches wieder von zahlreichen Zuschauern besucht wurde.
Vorstand Andreas Erhard begrüßte das Publikum im neuen Jahr und fasste die musikalischen Highlights des Jahres 2024 zusammen. Ebenso hat er bekannt gegeben, dass dies seine letzte Konzertbegrüßung sein werde, da er das Amt des ersten Vorstandes bei den Neuwahlen Ende Januar 2025 abgibt.
Der Abend begann mit dem Auftritt des Jugendorchesters Jagstzell/Rosenberg und dem Stück „Siyahamba“, gefolgt von einem sehr modernen Arrangement, „Counting stars“ der US-amerikanischen Band One Republic. Dirigentin Simone Boy hatte allerdings noch eine Überraschung parat und holte die acht Kinder aus der Bläserklasse auf die Bühne. Die Bläserklasse zeigte ihr können beim Weihnachtslied „Kling Glöckchen“. Beim zweiten Titel „Jingle Bells“ stimmte das Jugendorchester mit ein, was ein schöner Abschluss des Auftrittes der Bläserklasse darbot. Das letzte Stück des Jugendorchesters „From now on“ aus dem Musicalfilm "The Greatest Showman" rundete die Vorführung stimmungsvoll ab.

Anschließend betrat der Gastgeber, die aktive Kapelle des Musikvereins Jagstzell unter der Leitung von Andreas Wunder, die Bühne. Der zweite Teil des Abends wurde mit der Ouvertüre aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart beeindruckend eingeläutet. Der Vortrag des „Bolero“ von Maurice Ravel war aufgrund seiner sehr experimentellen Komposition eine besondere Herausforderung für die Musiker aber auch ein besonderer Genuss für die Zuhörer. Im darauffolgenden Stück „Czardas“ von Vittorio Monti, basierend auf einem traditionellen ungarischen Tanz, konnte Julia Müller ihr ganzes Können in einem herausragenden Klarinettensolo darbieten.

Nach der Pause folgte mit „Alpina Saga“ ein akustischer Ausflug in die Berge bevor es mit dem schnellen energiegeladenen Lied „Onkel Joe“ in den Wilden Westen von Amerika ging. Wie gewohnt führte Dirigent Andreas Wunder mit viel Witz und Charme durch das abwechslungsreiche Programm. Das Schlagwerk wurde in diesem Jahr von einem ganz besonderen Gastmusiker unterstützt: Pfarrer Georges Coffi, welcher momentan in der katholischen Kirche in Jagstzell mitwirkt. Das letzte Stück, der eher unbekannten, aber kraftvollen Filmmusik von Batman, stellte ein krönender Abschluss des diesjährigen Repertoires dar.

Dann wurde es emotional. Patrick Walter, der 2. Vorstand des MV Jagstzell, ging zum Rednerpult und bedankte sich in sehr persönlichen Worten bei Andreas Erhard für seine Hingabe und enormen Einsatz, den er im letzten Jahrzehnt für seinen Verein aufgebracht hatte. Das Lied „When all is said and done“ (zu Deutsch: Wenn alles gesagt und getan ist) der schwedischen Musikgruppe ABBA wurde auf persönlichem Wunsch vom Orchester dargeboten und als Überraschung mit einer Bilderpräsentation aus der Amtszeit von Andreas Erhard untermalt.

Anschließend ergriff Andreas Erhard selbst nochmal das Wort, bedankte sich bei allen Helfern und Mitwirkenden des Konzertabends und verabschiedete sich als Vorstand vom Publikum sowie den Musikern und Musikerinnen.

 






Festwochenende 100 Jahre MV Jagstzell und Kreismusikfest

Vielen Dank!

An alle Helfer, Teilnehmer und Besucher. Es war großartig!

  • IMG_4910
  • IMG_4935
  • IMG_5044
  • IMG_5474
  • IMG_4981
  • IMG_5470
  • IMG_5210
  • IMG_5021
  • IMG_4922
  • IMG_5029
  • IMG_4983
  • IMG_5241
  • IK9A2946
  • IK9A2375
  • IK9A2842






 
 
 
E-Mail
Infos